Grillhandschuhe – das Must-have für Anfänger und Profis

Grillhandschuhe

Safety first! Egal, ob du Grillanfänger oder schon Profi bist: Sicherheit beim Grillen hat oberste Priorität. Doch neben einem guten Grill und hochwertiger Kohle, darf vor allem eines nicht fehlen: die Grillhandschuhe. Denn Verbrennungen passieren trotz aller Vorsicht. Welche Eigenschaften gute Grillhandschuhe haben sollten, welche Unterschiede es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest, verraten wir dir im folgenden Beitrag.  

Wer braucht Grillhandschuhe?

Grillen ist mehr als nur ein Trend. Vor einigen Jahren kam nur das günstige Würstchen vom Discounter auf die Kohlen, doch heute weiß jeder Griller qualitative Steaks, hochwertige Burger und kreative Gemüsevarianten zu schätzen. 

Auch das Grillzubehör muss mehr können, als nur stylisch auszusehen – wobei das nicht schaden kann. Die Grillzange muss stabil sein, um das Steak zu halten und der Grillanzünder sollte Bioqualität haben, damit du dich gesund ernährst.  

Daher dürfen Grillhandschuhe bei dieser Aufzählung nicht fehlen. Egal, ob du mit glühenden Kohlen hantierst oder den heißen Rost anfasst: ohne den richtigen Schutz passieren schnell Unfälle und Verbrennungen. 

Vor allem Grillanfänger greifen oft zu üblichen Hausmitteln, wie Küchenhandtüchern oder Topflappen anstatt zu Grillhandschuhen. Doch das solltest du auf keinen Fall tun! 

Küchenhandtücher bestehen aus Baumwolle oder Leinen und bieten fast gar keinen Hitzeschutz. Zudem sind sie leicht entflammbar – ein großes Risiko am heißen Grill. Topflappen sich nicht besser. Das Material ist zwar stabiler und schützt besser vor Verbrennungen, jedoch hast du damit keinen guten Griff.  

Grillhandschuhe gehören also zur Basisausstattung – sowohl für den Profi als auch den Anfänger! 

Kleiner Tipp: Grillhandschuhe kannst du vielseitig verwenden: für dein heißes Backblech ebenso, wie für den Kamin im Wohnzimmer. Die Anschaffung lohnt sich also auch für Wenig-Griller. 

Grillhandschuh ist nicht gleich Grillhandschuh: die Unterschiede

Generell unterscheidet man zwischen zwei Arten von Grillhandschuhen, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. 

Ähnlich wie Küchenhandschuhe gibt es Fäustlinge. Nur der Daumen hat einen eigenen Innenraum, die restlichen Finger stecken im “Fäustling”. Großer Vorteil: Sie sind schnell übergezogen. Großer Nachteil: Dein Feingefühl ist sehr eingeschränkt. Was dich beim Umfüllen der Grillkohle kaum stören wird, treibt dich bei filigranen Arbeiten am Grill fast in den Wahnsinn. Schon mal versucht, mit einem Grillfäustling eine kleine Gabel zu greifen? 

Besser eignen sich daher Grillhandschuhe mit Fingern. Zugegeben, du musst dir etwas mehr Zeit beim Überziehen nehmen. Dafür musst du sie während des kompletten Grillvorgangs nicht ausziehen, denn egal, ob du Besteck greifen, den Grillrost auf eine andere Stufe setzen oder dein Kaltgetränk genießen willst: Mit Finger-Grillhandschuhen ist alles möglich.  

Grillhandschuhe mit Fingern sind optimal

Grillhandschuhe mit Fingern sind optimal

Merkmale von guten Grillhandschuhen

Du freust dich sicher, wenn deine neuen Grillhandschuhe stylisch aussehen. Viel wichtiger ist jedoch, dass sie dich gut vor Verbrennungen schützen. Daher gibt es einige Merkmale, auf die du beim Kauf achten solltest. 

Hitzeschutz: Damit du bei jeder Temperatur vor Verbrennungen geschützt bist, müssen die Handschuhe eine entsprechende Zertifizierung haben. Weitere Infos dazu findest du weiter unten im Artikel. 

Länge: Deine Grillhandschuhe sollten eine ausreichende Länge haben, damit beim Hantieren am heißen Grill auch deine Handgelenke und Unterarme geschützt sind. 

Tragekomfort: Nur gut sitzende Grillhandschuhe werden deine Haut schützen können. Wähle also eine Variante mit einer ergonomischen Form, die sich deinen Fingern anpasst.  

Grip: Damit weder Steak noch Burger in der heißen Glut landen, müssen deine Handschuhe eine Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Innenseite haben, die gerade bei feuchten Oberflächen schon manchen Grillabend gerettet hat.  

Hitzeschutz bei Grillhandschuhen  darauf musst du achten

Der wichtigste Aspekt beim Kauf deiner neuen Grillhandschuhe ist der Hitzeschutz.  

Egal, ob du Grillkohle aus dem Anzündkamin umfüllst oder ein Dutch Oven zum Einsatz kommt, beim Grillen herrschen immer Temperaturen zwischen 300 bis 500 Grad. Doch keine Sorge, du musst beim Fachhändler nicht den Grill anschmeißen, um den Hitzeschutz des neuen Lieblingszubehörs zu testen. 

Qualitative Grillhandschuhe haben eine Zertifizierung, die dir den garantierten Hitzeschutz verrät. Achte beim Kauf also darauf, dass sie die EN407-Zertifizierung der höchsten Leistungsstufe 4 besitzen. Damit gehören Verbrennungen von Fingern und Unterarmen der Vergangenheit an.  

Der Stoff entscheidet’sdas richtige Material deiner Grillhandschuhe

Die Auswahl an Grillhandschuhen ist riesig. Doch entscheidend ist das Material, aus dem dieses Grillzubehör gefertigt ist. Welche Unterschiede gibt es? 

Optimaler Schutz deiner Hände durch Grillhandschuhe

Optimaler Schutz deiner Hände durch Grillhandschuhe

Grillhandschuhe aus Leder

Leder hat viele Vorteile. Vor allem ist es langlebig und robust. Heiß oder kalt: Grillhandschuhe aus Leder halten viel aus. Doch bei Feuchtigkeit kapituliert dieses Material und eignet sich daher nur bedingt. 

Grillhandschuhe aus Baumwolle

Ja, Grillhandschuhe aus Baumwolle überzeugen durch einen sehr hohen Tragekomfort. Aber der Brennpunkt ist niedrig und auch der Hitzeschutz nicht besonders überzeugend, daher solltest du auf diese Variante verzichten. 

Grillhandschuhe aus Kunstfasern

Kunstfasern haben einen sehr guten Hitzeschutz sowie einen hohen Brennpunkt. Viele Kunstfasern sind dazu nicht entflammbar, sondern verkohlen nur. Doch ein großer Nachteil ist die Schweißbildung. Wer sein Bad mit Gummihandschuhen putzt, weiß wovon wir reden. 

Grillhandschuhe aus Mischfasern

Perfekt eignen sich Grillhandschuhe, die mehrere Materialien und damit die Vorteile kombinieren. Sie bestehen in der Regel außen aus Kunstfasern, um einen hohen Schutz zu bieten. Das Innenfutter hingegen besteht aus Baumwolle, um einen guten Tragekomfort zu garantieren.  

Die meisten Grillhandschuhe sind aus dem Premiummaterial Aramid. Das verraten dir Bezeichnungen wie “Kevlar”, “Twaron” oder “Nomex”.  Diese Fasern kommen auch in Feuerwehrbekleidung zum Einsatz und beweisen dadurch, dass sie perfekt für den Einsatz am Grill sind.  

Aramid-Fasern sind extrem hitzebeständig, besitzen eine hohe Festigkeit, halten Temperaturen bis 350 Grad locker aus – oft sogar höher! – und schmelzen nicht.  

Achte beim Kauf deiner Grillhandschuhe also unbedingt auf dieses Material. Dann ist deine Haut sicher und vor allem dauerhaft geschützt.  

Grillen wie der Profi: Grillhandschuhe von Rocketgrills

Wir kennen uns mit Grillzubehör aus! Daher dürfen Grillhandschuhe in unserem Sortiment nicht fehlen. Sie vereinen alle Merkmale, die den perfekten Schutz vor Unfällen und Verbrennungen bieten:  

  • EAN407-Zertifizierung der Leistungsstufe 4 für optimalen Hitzeschutz, 
  • Fingerhandschuhe mit einer sehr guten Passform für hohen Tragekomfort, 
  • Anti-Rutsch-Beschichtung für die zusätzliche Sicherheit, auch bei feuchten Oberflächen, 
  • Innenfutter aus Baumwolle für das ultimative Wohlgefühl beim Tragen 
  • und: ein stylisches Design mit Rocketgrills-Logo – das Auge isst ja schließlich mit! 

Grillhandschuhe dürfen bei keinem Grillabend fehlen. Funkenflug, glühende Kohlen und ein heißer Rost bieten dir jede Menge Gelegenheit, dir die Finger zu verbrennen. Mit guten Grillhandschuhen bist du vor bösen Überraschungen geschützt und kannst einen entspannten Abend mit Familie und Freunden verbringen.

Hast du dir beim Grillen schon einmal so richtig die Pfoten verbrannt? Erzähle uns deine Story in den Kommentaren. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.