Samstag, 17:30 Uhr, irgendwo in Deutschland: Es klingelt an der Tür. Du öffnest und vor dir stehen deine Freunde samt Grillfleisch und Hunger. Jetzt muss es schnell gehen und der Anzündkamin macht es möglich! Du fragst dich, was ein Anzündkamin genau ist, wie du ihn richtig verwendest und welche Vorteile er hat? Die Antworten findest du in diesem Beitrag.
Der Anzündkamin – mehr als nur ein stylisches Accessoire
Grillen ohne Anzündkamin – möglich, aber langwierig. Die oben beschriebene Situation kennst du sicher. Familie oder Freunde stehen spontan vor der Tür, aber bis der Grill ordentlich heiß ist, haben alle den Hunger mit Brot und Salat gestillt.
Mit einem Anzündkamin sparst du richtig Zeit. Kein Wedeln oder Pusten mehr und die Holzkohle oder die Grillbriketts sind optimal durchgeglüht. Doch wie sieht ein Anzündkamin aus?
Nicht nur ein Blechrohr: So ist der Anzündkamin aufgebaut
Auf den ersten Blick sieht der Anzündkamin wenig spektakulär aus: ein einfaches Rohr aus Edelstahl. Doch es steckt mehr dahinter!
Über das gesamte Rohr gleichmäßig verteilt befinden sich Belüftungsöffnungen. Wirfst du einen Blick in den Anzündkamin, entdeckst du am unteren Ende, jedoch nicht ganz am Boden, die gelöcherte Brennauflage, auf der später das Brennmaterial liegt.
Seitlich am Korpus des Anzündkamins ist der isolierte Griff befestigt, der mit einem Hitzeschild vor dem Blech geschützt ist. Ein zusätzlicher Sicherheitsbügel hilft dir beim Umfüllen der heißen Kohle.
Perfekte Grillkohle mit dem Anzündkamin
Die Handhabung eines Anzündkamins ist einfach: Bevor du beginnst, benötigst du eine feuerfeste Unterlage. Das kann zum Beispiel der Steinboden deiner Terrasse sein. Noch einfacher ist es jedoch, den Kohlerost deines Grills zu verwenden.
Zunächst kommt ein Grillanzünder deiner Wahl zum Einsatz. Dies können die klassischen Anzündwürfel sein oder – noch besser – Grillanzünder aus Holzwolle. Diese verbrennen geruchsneutral und sind zudem ökologisch herstellbar.
Im nächsten Schritt füllst du das gewünschte Brennmaterial bis zum Rand deines Anzündkamins und stellst ihn auf den brennenden Anzünder, daher ist die Brennauflage etwas erhöht angebracht. Nun musst du dir nur noch dein Bierchen schnappen und packst dich gemütlich für circa 15 Minuten auf eine Liege. Denn den Rest erledigt der Anzündkamin ganz alleine.
Die Erklärung ist einfach: Wie bei einem echten Kamin werden die Flammen und die entstehende Hitze nach oben gesaugt. Der Anzünder unter dem Anzündkamin verbrennt nach kurzer Zeit und die Glut hat ausreichend Luft, um sich schnell und vor allem gleichmäßig von unten nach oben zu arbeiten.

Deine Holzkohle im Anzündkamin: im Nu startklar!
Herkömmliche Holzhohle braucht in einem Anzündkamin ungefähr 15 Minuten, bis die Grilltemperatur erreicht ist. Verwendest du Grillbriketts, dann musst du dich circa fünf Minuten länger gedulden, dafür hält die Glut deutlich länger an. Deshalb eignen sich Briketts eher für die Grillparty mit größeren Grillgutmengen, während Holzkohle die perfekte Wahl für die gemütliche Runde am Abend ist. Optimal durchgeglühtes Brennmaterial erkennst du übrigens an der weißgrauen Schicht auf der Oberfläche.
Als letzten Step musst du nur noch die heiße Grillkohle aus dem Anzündkamin in den Grill umfüllen. Ziehe dir dazu unbedingt Grillhandschuhe an, denn egal wie vorsichtig du bist, etwas Funkenflug wird es währenddessen geben. Zudem wird der Korpus des Anzündkamins sehr heiß, daher ist Vorsicht geboten.
Den Anzündkamin hältst du mit einer Hand am Griff, während du ihn mit der anderen Hand zusätzlich am Sicherheitsbügel stabilisierst. So lässt sich der Inhalt ganz einfach in den Grill füllen. Anschließend kannst du die Holzkohle noch mit deiner Grillzange vernünftig auf dem Grill verteilen.
Jetzt musst du nur noch das Grillgut auf den Rost legen und es kann los gehen.
Welche Vorteile bietet dir ein Anzündkamin?
Dass es mit einem Anzündkamin deutlich schneller geht, haben wir erklärt. Doch das ist nicht der einzige Vorteil dieses Grillzubehörs. Hier kommen sieben weitere, die dich bestimmt vom Anzündkamin überzeugen werden:
- Mit einem Anzündkamin ist das Entzünden der Kohle deutlich sicherer als auf herkömmlichem Wege. Du musst nicht mit unzähligen Anzündwürfeln hantieren oder Stichflammen durch flüssigen Anzünder riskieren. Der Anzündkamin verdeckt die offenen Flammen und sorgt für höchste Sicherheit beim Grillen.
- Wedeln oder pusten? Mit einem Anzündkamin gehört das der Vergangenheit an. Einmal befüllt und über den Anzünder gestellt, glüht die Kohle selbstständig durch und du kannst dich in der Zwischenzeit deinen Gästen widmen – oder ein Kaltgetränk genießen.
- Endlich herrscht Frieden mit dem Nachbarn, denn beim Entzünden der Kohle mit einem Anzündkamin entwickelt sich deutlich weniger Rauch als bisher. Du benötigst weniger Anzünder und kannst sogar auf Küchenrolle zurückgreifen, die sehr schnell verbrennt.
- Keine Stichflammen, kein offenes Feuer und endlich kein Gestank mehr! Du kannst auf Brennspiritus oder Benzin verzichten, denn mit einem Anzündkamin ist die Grillkohle in wenigen Minuten bereit.
- Du hast jederzeit die perfekte Grillkohle. Denn wer kennt es nicht: Die eine Seite vom Grill ist herrlich heiß, während sich auf der anderen Seite trotz literweisen Spiritus nichts tut. Mit dem Anzündkamin ist die Glut immer gleichmäßig – und damit dein Fleisch oder Gemüse optimal gegrillt.
- Dein Fleisch wird nie wieder den merkwürdigen Geschmack der Anzünder oder anderer chemischer Zusätzen annehmen, wenn der Hunger wieder groß und die Geduld gering war. Denn lässt du den Grillanzünder nicht vollkommen verbrennen und legst dein Grillgut zu früh auf den Rost, beeinträchtigt das den Geschmack deines Essens. Mit einem Anzündkamin passiert das nicht.
- Du feierst eine große Party oder ein Teil der Gäste kommt erst später? Mit einem Anzündkamin kannst du Grillkohle stressfrei für später vorbereiten. Einfach an einen sicheren und feuerfesten Ort stellen und die Kohle durchziehen lassen, während am Grill schon eifrig das erste Grillgut fertig wird.

Fülle die Kohle easy in den Grill um: mit deinem Anzündkamin!
Auch der perfekte Grillmeister braucht einen Anzündkamin
Egal, wie viel oder wenig Erfahrung du am Grill hast: Ein Anzündkamin gehört neben qualitativem Fleisch, einem wertigen Grill und guter Grillkohle zur Grundausstattung dazu.
Die Auswahl an Anzündkaminen ist groß. Achte beim Kauf unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung. Ein Anzündkamin sollte immer aus rostfreiem Edelstahl sein und einen gut isolierten Griff haben, damit du dich beim Umfüllen nicht verbrennst. Ein Sicherheitsbügel hilft dir, den Anzündkamin besser zu greifen und sorgt für mehr Stabilität. Den Anzündkamin von Rocketgrills haben wir lange getestet und perfektioniert, denn Qualität steht bei uns an erster Stelle. Dazu haben wir auf ein tolles Design geachtet – daher ist der Rocketgrills Anzündkamin das perfekte Geschenk für den Grillmeister.